DOMENIG STEINHAUS
Uferweg 31
A-9552 Steindorf
Ossiacher See
Mobil +43 (0) 664 / 516 5573
Email: steinhaus@architektur-kaernten.at
www.architektur-kaernten.at
ÖFFNUNGSZEITEN:
Mai bis Oktober 2017 jeden Mittwoch:
11:00 - 14:00 und 15:00 - 19:00 Uhr
Führung um 17:00 Uhr
Sommeröffnungszeiten mit Tourismusinfo täglich: 12.Juni bis 15.September
11:00 - 14:00 und 15:00 - 19:00 Uhr
Führung jeden Mittwoch um 17:00 Uhr
Anfragen für extra Führungen/ Öffnungen:
steinhaus@architektur-kaernten.at oder
0664/ 516 66 73
Der Betrieb und die Bespielung des DOMENIG STEINHAUS wird ermöglicht durch das Land Kärnten.
Die tägliche Öffnung in den Sommermonaten erfolgt in Kooperation mit der Region Villach Tourismus GmbH.
DOMENIG STEINHAUS am OSSIACHER SEE
Mit der Realisierung eines Stegs an einem schmalen Ufergrundstück in Steindorf
am Ossiacher See begann 1982 die Errichtung eines Manifests. Mit der präzisen
Sprache der Architektur artikulierte Günther Domenig dort Botschaften, die in
den Metropolen der Welt verbreitet und fortwährend zitiert werden. Die Landschaftsformen
und ihre Charakteristika haben den Architekten geprägt und wurden
damit zur Entwurfsgrundlage des Projekts „Steinhaus“.
Davon zeugen die zerklüfteten Polyeder aus Stahl, Glas und Beton, spektakuläre
Wegeführungen sowie kristalline - erst nach umfassender Betrachtung begreifbare
geometrische Raumgefüge. Aus dem Boden wachsen „Hügel“, aus denen
wiederum „Felsen“ brechen. Diese sind durchdrungen von Räumen und Wegen,
die bis unter den Grundwasserspiegel reichen.
Seit 2012 steht das Gebäude unter Denkmalschutz. 2016 wurde es als weltweit
jüngstes Hausmuseum in die internationle Plattform ICONIC HÖUSES aufgenommen.
Die innovative Kraft in den Projekten Günther Domenigs erreicht im Steinhaus einen
Höhepunkt, international gesehen handelt es sich wohl um das bekannteste
Werk der Kärntner Gegenwartsarchitektur. Die Transformat ion regionaler
Landschaftselemente, führte zu einer Architekturskulptur mit spürbarer
Raumintensität. Die inspirierende Dichte des Ortes soll nun durch ein vielschichtig
aufgebautes Programm für Symposien, Workshops und Präsentationen genutzt
Werden.
Seit 2014 ist das Architektur Haus Kärnten gemeinsam mit der Günther
Domenig Steinhaus Privatstiftung um eine lebendige Zukunft im Steinhaus
bemüht. Die Architektur verbindet beide Häuser, welche regional als
auch international tätig sind.
ARCHITEKTURWERKSTATT - STEINHAUS
Das Gebäude verharrt seit Jahren in seiner Bestimmung als Architekturwerkstätte
und Think Tank zwischen den Disziplinen. Seine amorphe
Außenhaut und sein komplexes Raumkonzept schaffen eine teils spirituelle,
vor allem aber inspirierende Umgebung, diese soll nunmehr zum
Treffpunkt Architekturschaffender und bildender Künstler aus dem Alpen
Adria Raum und darüber hinaus werden.
Die Architekturwerkstätte Steinhaus soll im Anfang allen Architektur- und
Designschulen Österreichs für Workshops offen stehen und insbesondere
auch ausgewählten „artists in residence“ aus dem Inland dienen.
Längerfristig soll der Standort zur internationalen Residenz Steinhaus
mutieren können.
Das Steinhaus wird dadurch zu einem Ort der Begegnung zwischen Architektur,
Kunst, Wirtschaft und Öffentlichkeit, was letztlich nicht nur das
Haus selbst durch Belebung bewahrt sondern auch die Baukultur der
Region und die Architektur an sich zukunftsweisend befruchtet.