Sie gehen dir nicht aus dem Kopf

Leseperformance

12. Oktober 2017, 19.00 - 20:00

 

 

Buchpräsentation  "Meine G-G-G-Generation" von Hugo Ramnek und Leseperformance mit Musik.

50 Texte zu 50 Songs 19:00 bis 20:00 Uhr

Eintritt: 12 € 

Hugo Ramnek (Texte, Stimme)

Arthur Ottowitz (Mundharmonika)

Jörg Friessnegg (Stromgitarre)

 

Das literarisch-musikalische Trio Ramnek / Friessnegg / Ottowitz trifft auf das gestalterische TrioKautz / Moschik / Weiss-Richter der Ausstellung open windows im Künstlerhaus. 

 

Einleitende Worte Lojse Wieser (Wieser-Verlag)

 

ab 20:15 Uhr freier Eintritt zur Finissage

open the windows

 

Künstlerhaus Klagenfurt

Goethepark 1

9020 Klagenfurt

 


Projektbeschreibung


Buchpräsentation und Leseperformance mit Musik.

Das literarisch-musikalische Trio Ramnek / Friessnegg / Ottowitz trifft auf das gestalterische Trio Kautz / Moschik / Weiss-Richter. Sie teilen sich einen künstlerischen Raum im Rahmen von kopf.head.glava.

 

Es ist der Anfang eines Buches und das Ende einer Ausstellung.

 

Oder besser: kein Anfang, kein Ende, die Fenster bleiben offen.

 

Meine G-G-G-Generation heißt das neue Buch von Hugo Ramnek im Wieser Verlag. Eine literarische Jukebox mit neuen Texten zu alten Bluesnummern und Rockscheiben.

Ramneks Wurlitzer.

50 Texte zu 50 Songs, die dir nicht aus dem Kopf gehen heißt seine tägliche Sendung in Radio Agora: Der Kärntner Schriftsteller liest und legt die legendären Platten auf. Und im Künstlerhaus ist er und seine Jukebox das erste Mal auch LIVE zu hören, zusammen mit Kärntens Topbluesern Jörg Friessnegg (git) und Arthur Ottowitz (harp). Eine Jam Session aus Worten und Tönen, die lange im Kopf bleiben.

 


Künstler/innen


Hugo Ramnek, geboren 1960 in Klagenfurt, aufgewachsen in Bleiburg/Pliberk, studierte Anglistik und Germanistik in Wien und Dublin und besuchte die Schauspiel Schule Zürich.

Er lebt seit 1989 als Schriftsteller, Gymnasiallehrer und Leseperformer in Zürich.

 

Im Wieser Verlag erschienen:

Der letzte Badegast. Roman. 2010. Ausgezeichnet mit der Anerkennungsgabe der Stadt Zürich Kettenkarussell. Erzählung. 2012. Nominiert für den Bachmannpreis. Momentum. Texte zu Bildern von Arno Popotnig. 2013 Lyrik und Prosa: Veröffentlichungen in diversen Anthologien (z.B. Wo kommen die Worte her? H.J.Gelberg, Beltz & Gelberg), Suhrkamp Weihnachtsanthologien etc) Theaterproduktionen: Die Tomatensuppenschleuder (sogar theater, Zürich, 2016) Einersdorfer Genesis (Bleiburger T

heatertage, 2016) 

 

PREISE: Nomination Bachmannpreis 2012 Anerkennungsgabe der Stadt Zürich 2010 für den Roman Der letzte Badegast Salzburger erostepost-Literaturpreis für die beste erotische Geschichte 2009 Preis des Kärntner Schriftstellerverbandes 2008

Lyrik und Prosa: Veröffentlichungen in diversen Anthologien (z.B. Wo kommen die Worte her? H.J.Gelberg, Beltz & Gelberg), Suhrkamp Weihnachtsanthologien etc)

LYRIKPREISE: Heinz-Weder-Anerkennungspreis für Lyrik, Bern Erster Zürcher Lyrik-Preis

 

www.ramnek.at


Veranstaltungsort


Künstlerhaus Klagenfurt

Goethepark 1

9020 Klagenfurt

 

12. Oktober 2017

Leseperformance  + Musik von 19:00 bis 20:00 Uhr mit Hugo Ramnek

Eintritt: 12 €

Ab 20:15 Uhr freier Eintritt zur Finissage  der Ausstellung open windows