Fotoausstellung mit Werken von
Gernot Gleiss
Alpen-Adria-Galerie,
Theaterplatz 3,
9020 Klagenfurt
Der Kärntner Fotograf Gernot Gleiss zu seinem Fotoprojekt anSCHAUungen:
Für die Gründung und Entwicklung der Landeshauptstadt Klagenfurt durch die Jahrhunderte hinweg, waren Menschen verantwortlich. Sie prägten und prägen diese Stadt bis heute. Hinter den Mauern historischer Gebäude, moderner Architektur, Straßenführungen, Parkanlagen, Entwicklungen von Stadtteilen, kulinarischer Treffpunkten, Geschäften, Museen, sozialen Einrichtungen und Sehenswürdigkeiten – alles, was einer Stadt ihr Gesicht gibt – stehen Persönlichkeiten. Klagenfurterinnen und Klagenfurter, die ihre Stadt lieben, in ihr leben sie prägen.
Diese Menschen, rund 100 Persönlichkeiten, die in dieser Stadt geboren sind oder mit Leidenschaft in ihr leben, stehen im Mittelpunkt. Menschen aller Gesellschaftsschichten, Prominente, unbekannte Personen ….
Ergänzt wird diese Portraitserie von einen ausgewählten KünstlerInnenköpfen aus Österreich bzw. dem Ausland.
Gernot Gleiss
arbeitet als Fotograf mit den Schwerpunkten Bildreportagen, Werbe- und Portraitfotografie. Zahlreiche Auslandsaufenthalte führten ihn u.a. nach Cochin in Indien, wo 2009 eine Reportage über die dort ansässigen Fischer entstand. 2011 erschien gemeinsam mit dem Schriftsteller Galsan Tschinag ein Bildband über das Leben der Nomaden in der Westmongolei. Seine Arbeiten waren in verschiedensten nationalen und internationalen Magazinen zu sehen und wurden in Ausstellungen im In- und Ausland präsentiert. Gernot Gleiss lebt und arbeitet in Klagenfurt.
Alpen-Adria-Galerie,
Theaterplatz 3,
9020 Klagenfurt
Öffnungszeiten
Täglich außer Montag von 10 bis 18 Uhr / Feiertags außer Montag von 10 bis 18 Uhr
Schließzeiten 2017: 8.10., 31.10. bis 1.11. 2017,
Infos: +43 (0) 463 / 537-5532 od. 5224
Eintrittspreise:
Erwachsene EUR 2,50
Ermäßigt EUR 1,50
Diverse Cards (Ö1, Kärnten Card....) EUR 2,00
SchülerInnen, StudentInnen EUR 0,50
http://www.stadtgalerie.net/alpen-adria-galerie/alpen-adria-galerie-informationen.html