1951 geboren in Klein St. Paul, A 1974–79 Grafik und Designstudium, Darmstadt, D Studium der Serigrafie, Trier, D 2003 Gründung des Museums für Quellenkultur, Klein St. Paul, A 2006 Verleihung des Professorentitels lebt und arbeitet in Klein St. Paul, A
Dauerinstallation im Museum Moderner Kunst Kärnten
Zum Projekt 1
2016 Wartehäuschen. Das Museum im öffentlichen Raum, Norische Region, Kärnten, A 2015 Zeitmischer, Museum für Quellenkultur, Klein St. Paul, A (Kooperationsprojekt mit Museum Moderner Kunst Kärnten und Landesmuseum für Kärnten, Klagenfurt, A) 2014 JA, JA, JA, NEIN,NEIN, NEIN!, Kulturzentrum bei den Minoriten, Graz, A (mit Ina Loitzl) 2013 Dort, Museum für Quellenkultur, Klein St. Paul, A (mit Ina Loitzl) SAMPLING II. Konzert der Skulpturen, Stift Ossiach, Ossiach, A 2009 kunsthaus:kärnten mitte, Museum für Quellenkultur, Klein St. Paul, A 2007 Kunsthaus Herberstein, St. Johann bei Herberstein, A 2002 Minoriten-Galerie Graz, Graz A 1998 Kärntner Ansichten, Heft, Hüttenberg, A 1994 Plakataktion INTART, Udine, I | Ljubljana, SLO | Klagenfurt, A 1993 Kunsthaus Bregenz, Bregenz, A Galerie im Taxispalais, Innsbruck, A 1988 Beschlagnahmungsprozess zu Messen und Werten, Landesgericht Graz, Graz | Landesgericht Klagenfurt, Klagenfurt, A (Aktion) 1987 A Scoula Grande di San Giovanni Evangelista, Venezia, I 1985 Muttermalaktion, Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Wien, A 1983 8513 Shakehands, London Underground, London, GB (Aktion) 1981 Teilungsplan, Karl-Franzens-Universität Graz, Graz, A (Aktion)
2016, 15 Sternchen, Werkstadt Graz, Graz, A 2015 Wörter, Zollamt, Bad Radkersburg, A 2014 ER-DU-ICH, JOHANN JULIAN TAUPE. WERNER HOFMEISTER. GEMEINSCHAFTSARBEITEN, Museum für Quellenkultur, Klein St. Paul, A 2013/14 Nebelland hab ich gesehen*. Zum Verhältnis von Kunst und Literatur, Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt, A 2013 fokus sammlung 04. TIERE, Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt, A 2011 CUT. Scherenschnitte. 20 aktuelle Positionen, Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt, A 2010 HEIMAT DOMOVINA, Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt, A 2003 Himmelschwer. Transformationen der Schwerkraft, Landesmuseum Joanneum | Kulturzentrum bei den Minoriten | Grazer Altstadt, im Rahmen der Kulturhauptstadt Graz 2003, Graz, A 2000 Ich gegenüber – eine Ausstellung von alter Sakral- und Gegenwartskunst, Schloss Straßburg, Kärnten, A Auge:Experiment, Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt, A 1999 CHILE : AUSTRIA, Landesgalerie Oberösterreich, Linz, A | Kärntner Landesgalerie, Klagenfurt, A | Museo de Bellas Artes, Santiago de Chile, CHI „K8“, Kunstverein für Kärnten, Künstlerhaus, Klagenfurt, A 1992 Biennale INTART, Kunstverein für Kärnten, Künstlerhaus, Klagenfurt, A 1988 Entgrenzte Grenzen II, Künstlerhaus Graz, Graz, A
zahlreiche Kunstbaupreise 1988 Österreichisches Staatsstipendium für bildende Kunst 1987 Förderungspreis Land Kärnten
Gott hat kein Museum. Religion in der Kunst des beginnenden XXI. Jahrhunderts, Johannes Rauchenberger (Hg.), Schöningh, Paderborn 2015. Eva Hofmeister, „Am Anfang war das Wort“, in: Nebelland hab ich gesehen*. Zum Verhältnis von Kunst und Literatur, Christine Wetzlinger-Grundnig/Museum Moderner Kunst Kärnten (Hg.), Klagenfurt 2013, S. 124–127. Nora Leitgeb, „Werner Hofmeister“, in: fokus sammlung 04. TIERE, Christine Wetzlinger-Grundnig/Museum Moderner Kunst Kärnten (Hg.), Klagenfurt 2013, S. 108 f. Museum für Quellenkultur, Museum für Quellenkultur/Eva Hofmeister (Hg.), Klagenfurt 2011. Klaus Amann, „Werner Hofmeisters Bildschrift“, in: Zeilen. Hofmeister 2010-2011, Museum für Quellenkultur (Hg.), Klein St. Paul 2011, S. 83–86. Eva Hofmeister, „Entlang der Bilderschrift“, in: Zeilen. Hofmeister 2010-2011, Museum für Quellenkultur (Hg.), Klein St. Paul 2011, S. 87 f. Hubert Matt, „So da, da sind wir – oder auch nicht“, in: Zeilen. Hofmeister 2010-2011, Museum für Quellenkultur (Hg.), Klein St. Paul 2011, S. 89 f. Eva Hofmeister, „Quelle Heimat“, in: HEIMAT DOMOVINA, Christine Wetzlinger-Grundnig/Museum Moderner Kunst Kärnten (Hg.), Klagenfurt 2010, S. 36 f. Der Große Q, Museum für Quellenkultur (Hg.), Klagenfurt 2000. Christine Grundnig, Werner Hofmeister / Gesehen in Hofmeisters Garten. Fragen an den Seher, in: Auge:Experiment, Klagenfurt 2000, S. 40. Christine Grundnig, „Werner Hofmeister“, in: Ich gegenüber, Land Kärnten und Diözese Gurk (Hg.), Klagenfurt 2000, S. 73–75. Lebenszeichen, Museum für Quellenkultur (Hg.), Salzburg 2008. Sammlung für Quellensucher, Museum für Quellenkultur (Hg.), Klagenfurt 2003. Christine Grundnig, „Werner Hofmeister“, in: K8, mit Texten von Willi Rainer, ChristianKravagna und Christine Grundnig, Kunstverein für Kärnten 1999, o. S. Quellenmischung, Museum für Quellenkultur (Hg.), Klagenfurt 1999. Quelle Hofmeister, Thomas Zaunschirm (Hg.), Wien, Hamburg 1996.
Kunstsammlung des Landes Kärnten/MMKK, Bundesministerium für Unterricht und Kunst, Sammlung Ingrid Flick