geb. 1963
MITGLIED:
im bbk – Ostfriesland
der Künstlergruppe „Sezession Nord-West“/Wilhelmshaven-Friesland
der Künstlervereinigung „Die Arche“ / Beverstedt
der Musikinitiative Wilhelmshaven
2011
Beginn der Teilnahme an Eisevents in Deutschland
2010
Skulpturen-Projekt mit sozial benachteiligten Jugendlichen in Norden
2007
Mitglied der Band „Coastmen“ (Perc)
Beginn der 3-jährigen Tätigkeit als Dozent für bildhauerisches Gestalten für den BVO
(Arbeit mit psychisch kranken Menschen)
2003
Stipendiat im Paul-Ernst-Wilke-Atelier, Bremerhaven
2002
Mitglied der Band „Blue Valentine“ (Perc)
2001
Beginn der Arbeit am „Horster Skulpturengarten“
2000
Gemeinsch.-Arbeit im Rahmen der „Expo 2000“ in der Nordseepassage, Wilhelmshaven
Anfang der Tätigkeit als Dozent für Bildhauerworkshops (u.a. für die KVHS Sandkrug/Hatten, Grundschule Horsten)
1999
Anfang der Tätigkeit als Dozent für Trommelworkshops (u.a. für die „Landesarbeitsgemeinschaft Rock in Niedersachsen e. V.“)
Mitglied der Band „Transport“ (Perc)
1998
Gründungsmitglied der Produzentengalerie „Kunstraum 26“, Horsten
Organisation und erste Durchführung des internationalen Horster Bildhauersymposiums (Trienale), in Horsten/Gemeinde Friedeburg
Seit Mai selbständige, freischaffende bildhauerische Tätigkeit
1997
Praktikum der Steinbildhauerei bei Rolf Gruss, Wilhelmshaven
1996
Eröffnung des Ateliers in der alten Bäckerei „Böljes", Horsten, Etzeler Str. 4
Gründungsmitglied der „Künstlervereinigung“, Wilhelmshaven
Anfang der Planung für die internationalen Horster Bildhauersymposien
Projekt SKULPTOUR , Skulpturenwege in der Region
1995
Erste Teilnahme (und Co-Organisation) an einem Bildhauersymposium, Wilhelmshaven
Eröffnung der Produzentengalerie „Schütt-Bothe“, Elmshorn
1994
Eröffnung „Atelier Weserstraße“, erste Metallarbeiten und Holz – Eisen – Kombinationen entstehen
Mitglied der Band „Inna `R Style“ (Git)
1991
Anfang der Ausstellungstätigkeit mit Skulpturen
Beginn der Weiterbildung im Bereich Bildhauerei bei Wolf E. Schultz, Hude
1990
Gründungsmitglied der Künstlergruppe „ARTiV“, Wilhelmshaven (Gemeinschaftsausstellungen u.a. in Zusammenarbeit mit einer Theatergruppe)
Mitglied der Band „Mi Ritmo“ (Perc)
1981 - 91
Diverse Reisen ins europäische Ausland (Niederlande, Belgien, Frankreich, Schweiz, Österreich, Jugoslawien, Dänemark, Schweden und Norwegen), teils finanziert durch Straßenmusik und Specksteinschnitzereien
1989
Anfang der Ausstellungstätigkeit mit Intarsien und Möbeln
Erste größere Skulpturen entstehen
Studienreise durch die USA, u.a. Besuch des Hopi-Reservates, Gespräche mit Shoshoni, Ute und Hopi – Indianern
Mitglied der Band „Fledge“ (Perc / Git)
1986 - 88
Umschulung zum Bau- und Möbeltischler
Erste selbstdesignte Möbel entstehen, Intensivierung des Trommelspielens
Gründungsmitglied der „Wilhelmshavener Musikinitiative e.V.“
Mitglied der Band „Second Time“ (Perc)
1986
Anfang der Ausstellungstätigkeit mit Zeichnungen
1984
Reisen durch Europa, Anfang der künstlerischen Zeichnungen
1980 - 83
Ausbildung zum Technischen Zeichner (Masch.-Bau)
Tätigkeit als Gitarrenlehrer
1978
Beginn des Spielens in Musikgruppen als Gitarrist und Percussionist
1963
Geboren in Itzehoe, Schleswig-Holstein
Die Ausstellung in der Galerie Herzogburg St. Veit a.g. Glan setzt sich weniger mit dem Gleichstand oder dem Endspurt eines Rennens auseinander, vielmehr mit den kreativen Köpfen, deren künstlerischer Blickwinkel nicht nur im eigenen Kopf entstanden ist sondern auch das Thema „Kopf“ hat.