Sissa Micheli


Biografie


geboren  in Bruneck, Italien , lebt und arbeitet in Wien. 2000-2002 Schule für künstlerische Photographie, Wien, 2002-2007 Diplomstudium an der Akademie der bildenden Künste Wien bei Prof. Franz Graf, Gunther Damisch und Matthias Herrmann

2006 Treffen mit Louise Bourgeois, Mitbegründerin und Kuratorin der Ausstellungsreihe und Fotozeitung „Schaugrund“ | Wien

2007-2011 Dozentin an der internationalen Sommerakademie für bildenden Kunst und Medientechnologie Venedig.


In ihrer Arbeit bezieht sich Sissa Micheli auf den literarischen Begriff des objektiven Korrelats, welcher vom amerikanischen Maler Washington Allston (1797-1843) erstmals benutzt wurde und durch den Literaten T. S. Eliot (1888-1965) bekannt geworden war. Dieser beschreibt, wie anhand einer Verkettung von Gegenständen oder Situationen eine sinnliche Erfahrung ermöglicht werden kann, welche in uns ganz bestimmte Emotion hervorruft. Dieses philosophische Postulat setzt Sissa Micheli in ihren Fotografien um, indem sie mit der scheinbar absurden Verknüpfung von Dingen neue Bedeutungszusammenhänge erzielt. Die Inszenierung lässt sich ganz allgemein als ein wesentlicher Bestandteil der künstlerischen Arbeit von Sissa Micheli beschreiben.

 

In dieser konkreten Arbeit bringt sie für einen fotografischen Moment Objekte miteinander in Verbindung und entrückt sie somit ihrer gewohnten Bedeutung. Sabine Gamper

Sissa Micheli I Want to Be ... ... a Volcano, 2008 ... a Gondola, 2008 ... a Tree Stump, 2010 ... a Bird, 2010 Videoloop PAL, Farbe, Ton in Holzkino 21,5x31,5x100x117cm

 

Vier schwarze Kleidungsstücke werden ihres ursprünglichen Zweckes entfremdet und in Beziehung gesetzt zu den vier Elementen Feuer, Wasser, Luft und Erde. Schwarze Strümpfe simulieren einen Vogel, ein schwarzer Rock einen Baumstumpf; ein schwarzer Frauenschuh treibt durch die Kanäle Venedigs und spielt die Rolle einer Gondel, während ein schwarzer Hut zum Vulkan transformiert.

 

Four black pieces of clothing represent other objects that further relate to the four elements – fire, water, air, and earth. Black tights simulate a bird, a black skirt a tree stump; a black shoe floats along the canals of Venice and plays the role of a gondola whilst a black hat transforms into a volcano.

 

 

http://www.sissamicheli.net


Werke


Projekt bei kopf.head.glava


AHEAD of the Game

AHEAD of the Game bedeutet: "Einen Schritt voraus sein"  und ist die Gruppenausstellung des Kunstverein Kärntens zum Projekt kopf.head.glava. Gedanken zur gesellschaftlichen Konstruktion, zwischen menschlichen Beziehungen und der Rolle, welche Systeme in unseren Interaktionen und Entscheidungsfindungen spielen.

Diese Ausstellung zum Thema „Kopf" wurde in ganz Österreich ausgeschrieben und von drei namhaften KuratorInnen aus Österreich und Slowenien juriert.

Aus 122 Einreichungen hat Jurymitglied Dr. Renée Gadsden nun eine Ausstellung mit dem Titel „AHEAD of the Game" kuratiert, an der  25 künstlerische Positionen beteiligt sind.

 

zum Projekt