Biografie

Martina Funder


953 geb. in Wien

1973 – 1978 Akademie der bildenden Künste, Wien, Meisterklasse für Malerei

1978 Diplom

1981 – 1985 Hochschule für künstlerische und industrielle Gestaltung, Linz, Meisterklasse für Keramik

1985 Diplom

seit 1979 Mitglied des Kunstverein Baden

seit 1985 freiberuflich in Baden bei Wien tätig

1996 – 2000 Obfrau des Kunstverein Baden

Mitglied bei Bildrecht


Text


Lanzón heißt die wichtigste Götterstatue der alten Chavin Kultur im Hochland von Peru. Die Chavin Religion war die 1. Religion des Andenvolkes zwischen 900 - 200 v. Chr. Als ich Ausgrabungsstätte während einer Trekkingtour 2014 besuchte, entdeckte ich diese Skulptur hell erleuchtet am Ende eines dunklen Tunnels in einem tiefen Raum. Sie versetzte mich in Schrecken. Ich mußte an meine 3 keramischen "Grausige Schädel" denken, die ich nach dem Tod meiner Mutter geformt hatte.

 

Renée Gadsden :" Gargoyles and nightmares are evoked by her "Grausige Schädel" (horrible heads, 2013), heavy ceramic skulls in dark colors with eerie and slightly threatening knobs and protuberances. This work was evoked by the frightening and sad process of witnessing her mother succumb to  heavy ceramic skulls in dark colors with eerie and slightly threatening knobs and protuberances. This work was evoked by the frightening and sad process of witnessing her mother succumb to Alzheimer ́s disease".

 

 

www.martinafunder.at


Werke



Projekt bei kopf.head.glava


AHEAD of the Game

AHEAD of the Game bedeutet: "Einen Schritt voraus sein"  und ist die Gruppenausstellung des Kunstverein Kärntens zum Projekt kopf.head.glava. Gedanken zur gesellschaftlichen Konstruktion, zwischen menschlichen Beziehungen und der Rolle, welche Systeme in unseren Interaktionen und Entscheidungsfindungen spielen.

Diese Ausstellung zum Thema „Kopf" wurde in ganz Österreich ausgeschrieben und von drei namhaften KuratorInnen aus Österreich und Slowenien juriert.

Aus 122 Einreichungen hat Jurymitglied Dr. Renée Gadsden nun eine Ausstellung mit dem Titel „AHEAD of the Game" kuratiert, an der  25 künstlerische Positionen beteiligt sind.

 

zum Projekt