Hanakam &  Schuller


Biografien


Markus Hanakam geb. 1979 in Essen, Deutschland. Nach zwei Jahren Studium an der Universität Essen (Fachbereich Kunst und Design), 2000-2002 Studienwechsel an die Universität für Angewandte Kunst Wien. Diplom in Kunst und Designpädagogik 2006, Diplom in Bildhauerei und Multimedia 2009.

 

 

Roswitha Schuller, geb. 1984 in Friesach, Österreich Studium an der Universität für Angewandte Kunst seit 2002, Diplom in Kunst und Designpädagogik 2007, Diplom in Bildhauerei und Multimedia 2009. Doktoratstudium am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaft, Promotion 2012 mit der These „Happy End Natur. Zur Funktion des Arkadischen in soziokulturellen Räumen“. Seit 2004 kollaborative Arbeiten als Duo, Ausstellungs- und Festivalbeteiligungen, sowie kuratorische Tätigkeit im internationalen Kontext.

 

Präsentation ihrer Arbeiten unter anderen im Haus der Kulturen der Welt, Berlin, Eyebeam Center for Art and Technology, New York, Palais de Tokyo, Paris, Garage Center for Contemporary Culture, Moskau, MAK Museum für Angewandte Kunst / Gegenwartskunst, Wien und MAK Center Los Angeles, Japan National Art Center, Tokio.

 

 


Werke



Projekt bei kopf.head.glava


BV Galerie  kopf/head/glava

Ein wiederkehrendes Motiv in den Werken von Hanakam & Schuller ist das des Device. Also all jener Apparate, die optische Bilder wiedergeben und auch ihre spezifischen Formate generieren, die Bilder steuern oder auslösen oder auch lenken. Das Device ( auch: das Gadget) ist eine Form von Artefakt, eines Gebrauchsgegenstandes der gleichsam mit dem Alltäglichen als auch dem Mystischen belegt ist. In der gleichnamigen digitalen Fotoserie Device werden exemplarisch verschiedene optische Apparaturen vorgeführt, deren Gebrauch und Funktion im Imaginären bleibt, sie könnten auch Elemente eines (zukünftigen) Films sein.

 

Der Umgang mit diesen Artefakten zeigt sich als eine Art des Fetischs, eines surplus von Interaktion. Als Bildhauer befühlen Hanakam & Schuller diese technologischen Artefakte und Displays als Ausdruck der neuesten Technologie und Gemeinschaftsform.

 




Ausstellungen

Einzelausstellungen


2017 Mobile, Galerie Krinzinger, Wien (A) 2016 Pivot, Kostka Galerie MeetFactory, Prag (CZ) Die Acht Schätze, Neuer Kunstverein Wien (A) Cosmic Cathedral, Galerie Krinzinger, Wien (A) 2015 Phantom und Travertin (mit Janek Rous), Austrian Cultural Forum, Prag (CZ) Zirkel & Drop, Galerie Clemens Gunzer, Zürich (CH) Housing & Healing, Fabrika, Moskau (RU) Domestic II (mit Marc Alexandre Dumoulin), DI∞G, Wien (A) 2014 Aura, Artist Quarterly Sotheby’s, Wien (A) Domestic (mit Marc Alexandre Dumoulin), DI∞G, Wien (A) 2013 Fagiano e Facciata, Galerie 5020, Salzburg (A) Enchantment, The Lust Gallery Vienna (A) Happy End Nature, Galeria Calina, Timisoara (RO) Interface, Mutter Ey Straße 5, Düsseldorf (DE) Faux Terrain, Barcelona, Freiburg (DE) 2012 ZUCKER, Viertelneun, Wien (A) Catalogue, Galerie Obrist, Essen (DE) Crystal Cathedral, Museum Moderner Kunst Kärnten, Kunstraum Burgkapelle, Klagenfurt (A) 2011 Bouquet, BV Galerie Klagenfurt (A) Poetry of Architecture,The Lust Gallery Vienna (A) 2010 Palaces & Courts, MAK Österr. Museum für angewandte Kunst/Gegenwartskunst (A) 2009 Road Movie, Kunsthalle Wien Ursula Blickle Lounge (Screening) (A) 2008 SHOWROOM, Das weiße Haus, Wien (A) 2006 All Night Long, Galerie Christine König (A)

 

 


Gruppenausstellungen


2016 National Center of Contemporary Arts Minsk (BEL) Lichtwürfe, Volkskundemuseum Graz / Universalmuseum Joanneum, Graz (A) Nonstreaming Artifacts, easy!upstream, München (DE) OFF IS Artspace, Wien (A) Rencontres Internationales, Haus der Kulturen der Welt, Berlin (DE) Rencontres Internationales, Gaite Lyrique, Paris (FR) 2015 Recommended By, easy!upstream, München (DE) Paris International Digital Week, Idendite Reve(l)ee, mi* Galerie, Paris (FR) TEXT:BILD/BILD:TEXT, Fotogalerie Wien (A) Destination Wien Extended, Kunsthalle Wien | DI8G | wellwellwell, Wien (A) SHARE Too much history, more Future, DEPO, Pilsen (CZ) AiR 2013-14, Krinzinger Projekte, Wien (A) Landschaft, Galerie 3, Klagenfurt (A) TRANSform V, Kunstverein Kärnten, Klagenfurt (A) 2014 Atelier, PACT Zollverein Essen (DE) PARA, Medienwerkstatt Wien (A) Kunstgenuss Essen, Nordico Museum, Linz (A) Sinopale, 5th International Sinop Biennial, Sinop (TUR) 2013 Essen in der Kunst, Kunsthalle Krems Forum Frohner, Krems (A) PARALLEL Vienna, Raum Krinzinger Projekte, Wien (A) The Colours of Landscape, Hilger BROTKunsthalle, Wien (A) Rencontres Internationales, Haus der Kulturen der Welt, Berlin (DE) Sculpture by the Sea, Aarhus (DK) videodumbo, Eyebeam Center for Art and Technology, New York City (US) 15th WRO International Media Art Biennale, WRO Center, Wroclaw (PL) Elastic Video, Kunstraum Niederösterreich, Wien (A) Plinque, Galerie 22,48m2, Paris (FR) 2012 Rencontres Internationales, Palais de Tokyo, Paris (FR) Videoquotation, Krasnoyarsk International Media Art Festival, Krasnoyarsk (RU) AiR Ungarn 2011-2012, Krinzinger Projekte, Vienna (AT) PARKFAIR, Wien (A) In der Kubatur des Kabinetts, Fluc, Wien (A) Paraflows .7 „Reverse Engineering“ Festival für digitale Kunst und Kulturen, Wien (A) SIGGRAPH 39th International Conference and Exhibition on Computer Graphics and Interactive Techniques, Los Angeles (US) Nach Solaris, Kunstvilla Hospizgalerie, Bregenz (A) Bank Austria Kunstpreis 2012, Galerie 3, Klagenfurt (A) Japan Media Arts Festival - Video Works Art Division, d-labo und National Art Center, Tokyo (J) 2011 4th Moscow Biennale of Contemporary Art (RU) Pro&Contra Symposium of Media Culture, ArtPlay Design Centre, Moscow (RU) Nur die Guten kommen in den Garten, Konschthaus, Luxembourg (LUX) Space Odyssey, MAERZ Galerie, Linz (A) ISEA 17th International Symposium for Electronic Arts, Istanbul (TUR) Photophobia 3, Baltic Biennale of Photography, Kaliningrad (RU) The One Minute Belgian Open, Gent (BE) DIAGONALE. Festival des österreichischen Films, Graz (A) Elastic Video,Tokyo Wonder Site, Hongo,Tokyo (J) 2010 23rd Festival Les Instants Vidéo (FR) back from, Kunstverein Freiburg (DE) Atelier Oktober, PACT Zollverein Essen (DE) The conditional Form of the Real, Garage Center for Contemporary Culture, Moscow (RU) Le pire n’est jamais certain. (Bibliothèque des Projets), Centre Pompidou Metz (FR) PETIT PLINQUE, Transforming Freedom - Museumsquartier Wien (A) Der Alte Mann und das Meer, NÖ Dokumentationszentrum für moderne Kunst (A) Atelier Februar, PACT Zollverein Essen (DE) SO FRESH, Art-Kino, Rijeka, Hrvatska Galleria Medusa, Koper, Slovenija & Mestna Galerija, Nova Gorica, Slovenija (HR, SL) 2009 Plinque Projéction, Paris (FR) Filmriss Festival Salzburg (A) SO FRESH, Galleria Comunale d’Arte Contemporanea di Monfalcone, Galleria Reg. d’Arte Contemporanea L. Spazzapan, Gradisca d’Isonzo & Stazione Rogers, Trieste (I) Plinque Meringue (A) SPOTLIGHT. Neuzugänge seit 2006, Museum der Moderne Salzburg (A) Final Projects Group XXVII, MAK Center for Art and Architecture Los Angeles (US)

 



Bibliografie


Hanakam & Schuller, Trickster, edited by Angela Stief, Edition Angewandte, DeGruyter, Wien 2016 FOTOGALERIE WIEN (Hg.): Fotobuch Nr.55 / 2015, TEXT:BILD / BILD:TEXT , Wien 2015 Bundeskanzleramt Österreich (Hg.): SHARE Too much History more Future, Wien 2015 PACT Zollverein Essen, Witten/Herdecke University (Hg.): Thinking in Performance, Essen 2014 Kunstraum Niederösterreich: Elastic Video, edited by Christiane Krejs, Wien 2013 Krinzinger Projekte (Hg.): Artists in Residence Petömihalyfa Hungary 2010 / 2012, edited by Krinzinger Projekte Vienna, Wien 2012 Markus Hanakam & Roswitha Schuller: TOPPINGS, edited by Markus Hanakam & Roswitha Schuller, Wien 2012 Günther Friesinger: paraflows – Reverse Engineering, Edition mono/monochrom, Wien 2012 Kunstverein das weisse haus, Alexandra Grausam und Elsy Lahner (Hg): die weissen jahre, edited by Kunstverein das weisse haus, Wien 2012 15th Japan Media Arts Festival. Award-winning Works, edited by Japan Media Arts Festival Secretariat Office, Tokyo 2012 Simon Mraz und Peter Weibel (Hg): Facing Kremlin. Gute Aussichten, edited by Austrian Cultural Forum Moscow, Moscow 2011 Plinque: Elastic Video, edited by Plinque, Wien,Tokyo 2011



Sammlungen


Preise/Auszeichnungen

Kunst und Design Sammlung der Universität für Angewandte Kunst Wien Ursula Blickle Video Archiv Museum der Moderne, Salzburg Artothek des Bundes MUSA Artothek der Stadt Wien MMKK Museum Moderner Kunst Kärnten, Klagenfurt MUMOK Museum Moderner Kunst Stiftung Ludwig, Wien

 


Visionaries-in-Residence, MeetFactory, Prag 2016 Förderungspreis für bildende Kunst des Landes Kärnten, 2015 LOOP Barcelona Discovery Award shortlist 2015 CCA Studio Program, CCA Andratx, Mallorca 2015 OPEN A.i.R. Plzen, European Capital of Culture, Pilsen (CZ) 2015 Artist in Residence Programm Galerie Krinzinger Wien, Ahungalla (SRI) 2014 Atelierstipendium des Staates Österreich, Tokio 2014 Kunstpreis der Baustelle Schaustelle Essen, 2013 Reisestipendium des Landes NRW, Rom 2012 PACT Zollverein Residenz, Essen 2012 u. 2014 Jury Selection Japan Media Arts Festival 2012 Staatsstipendium für Bildende Kunst des Staates Österreich 2012 Artist in Residence Programm Galerie Krinzinger Wien, Petömihályfa (HU) 2011 Prix Ars Rothkrebschen 2010 Cité International des Arts Atelierstipendium des Landes Kärnten, Paris 2009 MAK Schindler Artist and Architects in Residence Program, Los Angeles 2008 Anerkennungspreis des Landes Tirol 2007 Otto Prutscher Preis 2007