Maria Mlecnik-Olinowetz, geboren 1948, lebt in Gotschuchen, wo sie 40 Jahre einen Kunstgewerbebetrieb führte.
Ausbildung bei Prof. Itzinger (an der Akademie der bildenden Künste in Wien), Prof. Norbert Hornig (Hochschule für Malerei und Grafik in Leipzig), Mag. Rupert Gredler (Freischaffender Künstler in Salzburg, Prof. Joze Ciuha (Sommerakademie Salzburg); Kunstakademie Laibach und Universität West Michigan).
Seit 1997 ist Maria Mlecnik-Olinowetz als Malerin Mitglied von „scribaria" und befasst sich in ihren verschiedenen Zyklen mit den Phänomenen unserer Zeit. Produkte dieser sich durch Bild und Text gegenseitig befruchtenden Arbeitsweise erscheinen alljährlich in einem gemeinsamen Buch und auf ihren Ausstellungen.
In ihren Werken, die als „Freie Malerei in allen Techniken" einzuordnen sind, stellt sie den Menschen und die Beziehung zu seiner inneren und äußeren Welt in den Mittelpunkt, wobei sie als Mittel der Darstellung nicht selten die ironische Überzeichnung wählt. Die existenzielle Vielschichtigkeit, aber auch die zunehmende Entfremdung des Menschen unserer Zeit bringt die Malerin dazu, sich mit dessen Seinszustand zu befassen.
Im Rahmen des Projekts Kopf Head Glava des Kunstvereins Kärnten präsentiert die Autorinnengruppe scribaria ihr neues Buch "KOPF! LOS!" in Verbindung mit der Vernissage der neuesten Bilder der Malerin Maria Mlecnik-Olinowetz. Die Autorinnen und die Malerin haben sich in ihren Arbeiten im Laufe des letzten Jahres besonders des Themas "Kopf" angenommen.
Die Künstlerin hat sich bereits in mehreren Schaffensphasen immer wieder mit Köpfen auseinandergesetzt, unter anderem mit einem Schaffenszyklus „Kopffüßler" .
Maria Mlecnik Olinowetz setzt sich mit ihren Köpfen in ausgefeilter Technik, mit großem Wissen und akribischer Arbeit mit der Unergründlichkeit des Unbewussten und der Vielfalt der menschlichen Ausdrucksformen auseinander. Sie blickt hinter das Offensichtliche , erkennt das Verborgene und macht es dem Betrachter beim intensiven Einlassen auf ihre Werke in kleinen Schritten sichtbar.
Ausstellung: 9.-23. Juni 2017
im Atelier der Künstlerin Maria Mlecnik-Olinowetz,
Gotschuchen 12,
9173 St. Margareten im Rosental;
Kontakt: Tel.: 04226 247
März bis Juni 2006 – Universität Klagenfurt (Zyklus „Zeit /Geist/Bilder)
29. September – Lustgarten (Zyklus „Lustgarten)
Februar bis 31. März 2006 – Treibach Althofen (Zyklen „Kreatur/Mensch und „Kopffüßler))
Dezember 2006 bis 29. Jänner 2007 – Bildungshaus St. Georgen (Zyklus „Kreatur/Mensch)
28. Oktober bis 30. November 2007 – Schloss Albeck (Zyklen „Lustgarten" und „Akt.u.elles)
13.Juni bis 22. Juni 2008 - Schloss Ferlach
13. Mai 2009 - Vernissage in der Altis Arena im Kurzentrum Althofen
6. Juni bis 6. Juli 2011 - Handelskammer Klagenfurt
23.Oktober bis 5. November 2014 „Angels- Engel – Angeli" (Zyklus „Engel" in der Gewölbegalerie des Stadthauses Klagenfurt.
27. Juni –Dezember 2015, „Angels- Engel – Angeli" Bildungshaus Tainach, Sodalitas
16. Juni – 24. Feber 2016, „F.R.E.I DENKEN, Bildungshaus Tainach, Sodalitas
3. März – 21. März 2016, „Marie Mlecnik- Olinowetz", Grošleva Galerija, Prevalje