1921 in Baden bei Zürich geboren
Seit 1923 lebt sie in Klagenfurt
1942-1944 Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Prof. Fahringer und Prof. Boeckl
1960 Sommerakademie Salzburg, „Schule des Sehens“ bei Oskar Kokoschka
Seit 1958 Mitglied des Kunstvereines Kärnten
1986 Verleihung des „Ehrenzeichens des Landes Kärnten für besondere Verdienste“
2016 Verleihung der Ehrenurkunde der Landeshauptstadt Klagenfurt
Seit 1957 zahlreiche Einzel- und Gruppenausstellungen u.a. im Kärntner Landesmuseum Klagenfurt, Künstlerhaus Klagenfurt, in der Galerie Slama Klagenfurt, Guldengalerie Wels, Moku Residenz Salzburg, Galerie 61 Klagenfurt, Kärntner Landesgalerie Klagenfurt, im Kunstkeller Kriens / CH u.v.a.
Werke im öffentlichen Besitz: MMKK – Museum Moderner Kunst Kärnten, Bundesministerium für Unterricht, Kulturabteilungen der Städte Klagenfurt, Villach, St. Veit/Glan und Salzburg
AHEAD of the Game bedeutet: "Einen Schritt voraus sein" und ist die Gruppenausstellung des Kunstverein Kärntens zum Projekt kopf.head.glava. Gedanken zur gesellschaftlichen Konstruktion, zwischen menschlichen Beziehungen und der Rolle, welche Systeme in unseren Interaktionen und Entscheidungsfindungen spielen.
Diese Ausstellung zum Thema „Kopf" wurde in ganz Österreich ausgeschrieben und von drei namhaften KuratorInnen aus Österreich und Slowenien juriert.
Aus 122 Einreichungen hat Jurymitglied Dr. Renée Gadsden nun eine Ausstellung mit dem Titel „AHEAD of the Game" kuratiert, an der 25 künstlerische Positionen beteiligt sind.