Götz Bury


Biografie


1960 geboren in Hamburg 1983-86 Holzbildhauerschule München 1986-93 Studium der Bildhauerei (Hochschule für angewandte Kunst Wien) und Philosophie (Universität Wien) 1999-2002 Vizepräsident der IG Bildende Kunst Wien 1999-2009 im Vorstand des Kunst- und Kulturfestivals „SOHO in Ottakring“, Wien Ausstellungen und Performances (Auswahl): Galerie Lisi Hämmerle Bregenz (2006), Kunst und Kulturfestival SOHO in Ottakring Wien (2008, 2009, 2010), XONG Festival in Mals/Südtirol (2007, 2008, 2010), Museum für angewandte Kunst Wien (2007, 2015), Museum of New Art Detroit/USA (2009), Tanzquartier Wien (2008), Forum Stadtpark Graz (2007), Thurgauische Kunstgesellschaft Kreuzlinger/Schweiz (2009), Kulturverein Schloss Goldegg (2009), Technisches Museum Wien (2009), Kunsthaus Bregenz (2009), Garage X/Theater am Petersplatz in Wien (2009/10), Museum Villa Rot, Rot/Deutschland (2010), Galerie K2 Remagen/Deutschland (2010), Kallmann-Museum München (2011), Neue Kunst Galerie Karlsruhe (2011, 2013, 2015, 2016), Sargfabrik Wien (2011), Frappant e.V., Hamburg (2011), Jazzclub Porgy & Bess, Wien (2012, 2014, 2015, 2016), Halle14/Leipzig (2013), ACC Weimar (2014), Künstlerhaus Ulm (2014), Museum im Spital, Crailsheim/Deutschland (2015), Museum Stift Admont, Admont/Steiermark(2015, 2016), Festival der Regionen, Oberösterreich (2017), JesuitenFoyer, Wien (2017)

 

 

 


Werke



Projekt bei kopf.head.glava


AHEAD of the Game

AHEAD of the Game bedeutet: "Einen Schritt voraus sein"  und ist die Gruppenausstellung des Kunstverein Kärntens zum Projekt kopf.head.glava. Gedanken zur gesellschaftlichen Konstruktion, zwischen menschlichen Beziehungen und der Rolle, welche Systeme in unseren Interaktionen und Entscheidungsfindungen spielen.

Diese Ausstellung zum Thema „Kopf" wurde in ganz Österreich ausgeschrieben und von drei namhaften KuratorInnen aus Österreich und Slowenien juriert.

Aus 122 Einreichungen hat Jurymitglied Dr. Renée Gadsden nun eine Ausstellung mit dem Titel „AHEAD of the Game" kuratiert, an der  25 künstlerische Positionen beteiligt sind.

 

zum Projekt