*1980 in St. Veit a. d. Glan / AT; 1998–1999 Lettische Kunstakademie / Klasse für Malerei / Riga / LV; 1999–2005 Akademie der bildenden Künste Wien / Lehramt / Wien / AT; 2001 Kunstakademie von Athen / Klasse für Malerei / Athen / GR; 2004– 2008 Akademie der bildenden Künste Wien/ Studium für Bildende Kunst / Malerei / Wien / AT; Lebt und arbeitet in Kärnten und Wien / AT
Das Ausstellungsprojekt Atelier Haaskeusche findet in Glanegg im Atelier der Künstlerin Elisabeth Wedenig statt, die dafür einmal jährlich ihre Arbeitsstätte für eine Woche stilllegt und Künstlerinnen für Einzelausstellungen einlädt. Die Ausstellungen werden meist von weiteren Programmpunkten begleitet. Das heurige Programm nimmt Bezug auf das kärntenweite Projekt kopf.head.glava.
The air was thick like honey
Looking from a room
The room had open windows
To let this springtime through
(Evening over rooftops Edgar Broughton Band, 1971)
Elisabeth Wedenig verwebt in ihren Bildkompositionen imaginäre und reale Räume zu einer scheinbaren Realität im Bild. Die Künstlerin übersetzt dabei Vorgefundenes, wie alte Fotografien oder auch kunsthistorische Zitate, neben Erinnerungen an ferne Traumwelten oder real erlebte Reiseeindrücke in ihre Malerei. In einem Ineinandergreifen von abstrakten und figurativen Momenten entsteht ein farbintensiver Kolorismus, der in seinem malerischen Duktus in dieser Generation nicht häufig anzutreffen ist. Die 1980 in St. Veit/Glan geborene Künstlerin gehört zu jenen jungen KünstlerInnen, die im zeitgenössischen Pluralismus der Medien erneut den Schwerpunkt auf die Malerei und das Tafelbild legen. Die Wahl der Mittel ist dabei ebenso vielfältig wie die Themen und Sujets. Doch gilt ihr Interesse nicht dem hyperrealen Fotorealismus sondern der Immanenz der Malerei selbst. Die Intensität ihrer Motive entwickelt sich aus der oft unerwarteten Farbgebung, aber vor allem auch aus einem sicher und klar gesetzten Lineament.
Mit der Ausstellung evening over rooftops präsentiert die bäckerstrasse4 – plattform für junge kunst die erste Einzelausstellung von Elisabeth Wedenig, die im Vorjahr neben einigen Gruppenausstellungen auch in einer Werkschau im Österreichischen Kulturforum in London reüssieren konnte. Einen Schwerpunkt der Ausstellung bilden naturgemäß ihre neuesten Leinwandbilder, die einmal mehr in die Poetik und Traumwelt der Künstlerin führen. Ingesamt wirken die mit Acryl und Öl gemalten Bilder oft flächiger und weniger plastisch als die Zeichnungen. Gekonnt verbindet Elisabeth Wedenig darin die einzelnen Sujets und Farbfelder miteinander und lässt so eine neue Realität im Bild entstehen. Die zentralperspektivisch verzerrten Flächen dienen oft auch als Raumteiler um verschiedene Ebenen der Erzählung gleichzeitig auf die Bildebene zu bringen. In den meisten Bildern wird der Blick der porträtierten Personen zum zentralen Fokus, in dem sich Erinnerungen, Erfahrungen und Gefühle des Menschen widerspiegeln. Doch wird der direkte Blick als der intensivste Kontakt nach außen, in einigen Bildern auch dem Betrachter entzogen und verändert die Aussage der Komposition radikal. Vor allem dann, wenn einem statt der Kinderaugen, der stechende Blick eines Tigers trifft oder ein Eisbär neben einer schlafenden Frau scheinbar aus dem Bild tritt. Dass der Eisbär in einen farbenfrohen, exotischen Ambiente auftaucht, verwundert den Betrachter ob der surrealen Gedankensprünge der Künstlerin ohnedies nicht mehr. Stets haftet ihren Bildern etwas Geheimnisvolles an, das uns in die Tiefe verborgener Gefühle und Erinnerungen führt.
Das Bild, das ob seiner exakten Linienführung und dem konsequenten Bekenntnis der Künstlerin zum Kolorismus besticht, entstand im Rahmen der Zusammenarbeit von Elisabeth Wedenig mit der renommierten Kosmetikmarke Kiehl´s Since 1851. Nach Jeff Koons und anderen Stars der Kunstszene setzt die österreichische Niederlassung nun auf die junge österreichische Kunst und hat die Künstlerin eingeladen eine Produktverpackung zu gestalten und die Finanzierung eines Katalogbuches unterstützt. Die Publikation von Elisabeth Wedenig mit Texten von Martin Adel, Birgit Schwaner und Anja Werkl wird von der bäckerstrasse4-plattform für junge kunst herausgegeben und erscheint im Verlag edition dispositiv.
2017
The running dog, b4 specials, Wien, AT
replace time by time, Elisabeth Wedenig / Horváth Csaba Árpád / Sipos Eszter
Österreichisches Kulturforum Budapest, HU
V sklenených klietkach/ In gläsernen Käfigen
Elisabeth Wedenig / Oľga Paštéková, Österreichisches Kulturforum Bratislava, SK
2015
Landvermessungen, Judith Saupper / Elisabeth Wedenig, bäckerstrasse4, Wien, AT
Wir haben keinen Fisch daheim, Klagenfurter Ensemble, Klagenfurt, AT
Landvermessungen Tour 1 & 2, Judith Saupper / Elisabeth Wedenig, Kärnten & Vorarlberg, AT
2014
Ich warte hinterm See, Galerie im Schloss Porcia, Spittal a. d. Drau, AT
gebrauchtsreise I, Kulturforum Amthof, Feldkirchen, Kärnten, AT
Parallelwelten, Elisabeth Wedenig / Katherina Olschbaur, Galerie Gerersdorfer, Wien, AT
Bahar Oganer / Elisabeth Wedenig, bäckerstrasse4, Wien, AT
2013
change your head before you lose it, Kleine Galerie im Künstlerhaus, Klagenfurt, AT
2012
some fish are always with you, Merkur-Galerie, Graz, AT
2011
evening over rooftops, bäckerstrasse4, Wien, AT
2010
Don´t look now, Thomas Gänszler / Elisabeth Wedenig, Österreichische Kultruforum London, GB
Auf dem Wasser treiben, Gernot Fischer-Kondratovitch / Maria Stimm / Elisabeth Wedenig, bäckerstrasse4, Wien, AT
2009
Sternengärtner, MUSA, Wien, AT
2008
in den flügeln eines anderen v krilih nekoga
drugega in anothers wings, Galerie Kärnten,
Klagenfurt, AT
somnambul, Diplomausstellung, Atelierhaus,
Akademie der bildenden Künste Wien, AT
2017
Paint Additives, Österreichisches Kulturforum Prag, CZ
Drawing Now 2017, bäckerstrasse4, Paris, FR
2016
Vliesbandarbeit, Graues b, Vienna Art Week, Vienna, AT
Drawing Now 2016, bäckerstrasse4, Paris, FR
2015
Das graue Vlies – Das graue Bb, Deutschvilla, Strobl, Salzburg, AT
Artport – Gegner und Freunde, Strass im Attergau, Salzburg, AT
SilvrettAtelier 2014, Palais Liechtenstein, Feldkirch, Vorarlberg, AT
2014
b4 Selection, bäckerstrasse4, Wien, AT
gRAUzONE 2 – Das graue Bb, Loft 8, Kunstraum
alle meine Vögel sind schon da, flat 1, Wien, AT
Faistauerpreis für Malerei 2014, Galerie im Traklhaus, Salzburg, AT
Schwerpunkt Malerei, Palais Liechtenstein, Feldkirch, Vorarlberg, AT
urban / landscapes, Projekt der bäckerstrasse4, Kunst im IZD-Tower, Wien, AT
2013
Schwerpunkt Malerei, Galerie Traklhaus, Salzburg, AT
Lärm+leise – Das graue Bb, Vienna Art Week 2013, Ragnarhof, Wien, AT
20 + 20 | Galerie Freihausgasse | 20 Jahre, Galerie Freihausgasse, Villach, AT
Passeur, Galerie Odile Ouizeman, Paris, FR
6.ART:aussee, Altaussee, AT
gRAUzONE – Das graue Bb, ein interdisziplinäres Experiment, Moè, Wien, AT
2012
Painted_interventions, Österreichisches Kulturforum Washington, US
Das b war immer grau – ein interdisziplinäres Kunstprojekt, GemmaKunstSchaun, Villach, AT
Passeur, k/haus Passagegalerie, Wien, AT
Montag ist erst übermorgen – Junge Kunst auf Papier, Ankäufe des Kupferstichkabinetts 1997–2012, Akademie der bildenden Künste Wien, AT
2011
bäckerstrasse4 on tour, Galerie 3 und Stadtgalerie Klagenfurt, AT
den blick öffnen – open your mind, Kro Art Gallery, Wien, AT
Tschip Tschip Tschip, Arsenal, Wien, AT
the kids are all right – 12. Kontrapunkt, Galerie Amthof, Feldkirch, Kärnten, AT
imagine white, Zimmer.Küche.Kabinett. meets Vienna Art Week, Wien, AT
2010
MalX, Positionen zur Malerei, KunstRaum Goethestrasse xtd, Linz, AT
Die nächste Generation II – Junge Positionen zum Thema Wört(h)ersee, Traklhaus, Salzburg, AT
Klaus weiß Bescheid: Eine Liveschaltung, Zimmer.Küche.Kabinett. meets GemmaKunstSchaun, Villach, AT
Wörtersee, Galerie 3, Klagenfurt, AT
Der Umbau ist gelungen, Zimmer.Küche.Kabinett. meets Bildetage, Wien, AT
ARTmART, Künstlerhaus, Wien, AT
2009
Wie James Dean, Zimmer.Küche.Kabinett. VOL.8, Kunstprojekt, Berlin, D
Art Stays 2009, Ptuj, SLO
Young, fresh & new, Kro Art Gallery, Wien, AT
Review 3, bäckerstrasse4 - plattform für junge kunst, Wien, AT
We disappear, Rathaus St. Veit/Glan, AT
Wörthersee, Galerie 3, Klagenfurt, AT
2008
Nummer 1, Eröffnungsausstellung der bäckerstrasse4 - plattform für junge kunst, Wien, AT
Zimmer.Küche.Kabinett. VOL.3, VOL.4, VOL.5, VOL.6b, Kunstprojekt, Wien, AT
hokus pokus, Swingr_raumaufzeit, Wien, AT
Rot, Galerie 3, Klagenfurt, AT
2x9=18, Galerie Kärnten, Klagenfurt, AT
2007
Goldener Kentaur – Orient Okzident, Münchner Künstlerhaus Munich, D
Zimmer.Küche.Kabinett. VOL.1, VOL.2, Kunstprojekt, Wien, AT
2006
BACA Kunstpreis 2006, Junge KünstlerInnen auf dem Weg zum Erfolg, Galerie 3, Klagenfurt, AT
2003
I never promised you an obstgarten, 9. international congress for ethnobiology, University of Kent, Canterbury, GB
2002
artVenture, NÖ Dokumentationszentrum, St. Pölten, AT
Kunstpreis der Kapsch AG
Nominierung für den Faistauerpreis für Malerei
BMUKK Mentoringprogramm mit Susanne Neuburger
Artist in Residence, Art Stays, Ptuj, SLO
Artist in Residence, SilvrettAtelier, AT
Artist in Residence, ArtAussee, AT
seit 2007
Ausstellungsplattform Zimmer.Küche.Kabinett.
(Zoe Guglielmi, Julia Hofstetter, Lavinia Lanner, Iris Nemecek, Sakae Ozawa, Elisabeth Wedenig)
seit 2011
Das Graue Bb – ein interdisziplinäres Kunstprojekt
(Zoe Guglielmi, Lavinia Lanner, Elisabeth Wedenig, Michael Wedenig)
seit 2013
Gebrauchtreise
seit 2014
Landvermessungen (mit Judith Saupper)
seit 2016
Atelier Haaskeusche (Organisation von Ausstellungen im Atelier)
Nachtschattenschläfer und andere ribiselgefärbte Erinnerungen – Elisabeth Wedenig
(2011, Hsg. bäckerstrasse4, Verlag edition dispositiv, Wien)
bäckerstrasse4 in der Unternehmenszentrale der österreichischen Post AG
(2012, Hsg. österr. Post AG)
Rebird Yourself - Elisabeth Wedenig
(2013, Hsg. Galerie im Traklhaus)
20 + 20 Galerie Freihausgasse / 20 Jahre
(2013, Hsg. Kulturabteilung der Stadt Villach)
Anton Faistauer Preis für Malerei des Landes Salzburg 2014
(2014, Hsg. Galerie im Traklhaus)
100 Jahre Künstlerhaus Klagenfurt
Mitgliederkatalog des Kunstvereins Kärnten, (2014, Hsg. Kunstverein Kärnten)
Silvretta Atelier 2014
(2015, Hsg. Palais Liechtenstein, Feldkirch)
Landvermessungen – Judith Saupper und Elisabeth Wedenig
(2015, Hsg. bäckerstrasse4)
Austria Kultur International/Jahrbuch der Österreichischen Auslandskultur 2015
(2016, Hsg:BMEIA)
Sammlung der Stadt Wien, AT
Land Kärnten, AT
Stadt Klagenfurt, AT
Stadt St. Veit, AT
Sammlung der Kärntner Sparkasse, AT
Sammlung Kapsch AG, AT