Birgit Bachmann (A), 1966 in Innervillgraten/Osttirol geboren, Höhere technische Bundeslehranstalt für bildnerisches Gestalten in Graz, 1990–1992 Akademie der bildenden Künste Wien, Prof. Arnulf Rainer, 1992 Übersiedlung nach Gmünd und sechsmonatiger Arbeitsaufenthalt in Mittelamerika.
Gründungsmitglied der Kulturinitiative Gmünd, hier freischaffend tätig, zahlreiche Ausstellungen, Projekte, insbesondere Raumkonzepte. Zum aktuellen Thema fährt Birgit Bachmann ihren versteckt kritischen Stachel aus, kratzt an der Oberfläche und deckt Wunden auf; macht sichtbar, was über die Jahre an Geschichten rund um die Entstehung berühmter Kopfporträts tradiert wurde…
Die Künstlerin zu „stickdrama 1“: "das Bild der Frau – durch den mann gesehen – ist nicht mein thema, deswegen hat mein mädchen mit dem perlenohrring ein blaues auge, sie war die frau, die für den mann dienlich war – in vielerlei hinsicht – und das kostet würde … jung, schön und mit den ohrringen der ehefrau…“
Die Galerie Miklautz, Alte & Neue Kunst, hat ehemalige Gmünder Gast- und Stadtkünst-
lerInnen, die sich plastisch aber auch malerisch und grafisch mit dem Thema Kopf auseinander- gesetzt haben, eingeladen. Spannung und Ästhetik sind vorprogrammiert, wenn Zeitgenössisches im mittelalterlichen Rahmen der Galerie auf Historisches trifft.
Ausstellungen/ Projekte/ Raumkonzepte 2017 „zeit . fugen III“ / Galerie Bachlechner / Zürich „zeit . fugen II“ / Galerie Nothburga / Innsbruck „Von Hier nach Da“ / Galerie August / Linz am Rhein „Trivisionen“ / Künstlerhaus / Klagenfurt „head.kopf.glava“ / Galerie de la Tour / Klagenfurt „head.kopf.glava“ / Galerie Miklautz / Gmünd 2016 „zeit . fugen I“ / Alte Burg / Gmünd „Ars Pannonica“ / Sensaria Galerie / Budapest „Shift In Point Of View“ / Linnabrunn 2015 galerie porcia „sixpack“ galerie 3 klagenfurt 2014 „natura morte“ Galerie Miklautz / Gmünd Bildrecht / Wien, mosaico/ Graz MMKK Klagenfurt/ Stadtgalerie St. Andrä Art-biennale Budapest 2013 „kaaba“ Rauminstallation Haus des Staunens / Gmünd Alte Burg/ Gmünd Transformale „Luft & Liebe“ 2012 „die dritte Haut“ Rauminstallation Kelag Forstsee / Saag Galerie Walker/ Schloss Ebenau 2011 „die Krieger des Nichts“ Gegen den Frost / St. Jakob im Rosental 2010 „Lichtstaub“ Rauminstallation Haus des Staunens / Gmünd.
Ausstellungen/ Projekte/ Raumkonzepte 2017 „zeit . fugen III“ / Galerie Bachlechner / Zürich „zeit . fugen II“ / Galerie Nothburga / Innsbruck „Von Hier nach Da“ / Galerie August / Linz am Rhein „Trivisionen“ / Künstlerhaus / Klagenfurt „head.kopf.glava“ / Galerie de la Tour / Klagenfurt „head.kopf.glava“ / Galerie Miklautz / Gmünd 2016 „zeit . fugen I“ / Alte Burg / Gmünd „Ars Pannonica“ / Sensaria Galerie / Budapest „Shift In Point Of View“ / Linnabrunn 2015galerie porcia „sixpack“ galerie 3 klagenfurt 2014 „natura morte“ Galerie Miklautz / Gmünd Bildrecht / Wien, mosaico/ Graz MMKK Klagenfurt/ Stadtgalerie St. Andrä Art-biennale Budapest 2013„kaaba“ Rauminstallation Haus des Staunens / Gmünd Alte Burg/ Gmünd Transformale „Luft & Liebe“ 2012 „die dritte Haut“ Rauminstallation Kelag Forstsee / Saag Galerie Walker/ Schloss Ebenau 2011 „die Krieger des Nichts“ Gegen den Frost / St. Jakob im Rosental 2010 „Lichtstaub“ Rauminstallation Haus des Staunens / Gmünd