Veranstaltungsarchiv

Ein Überblick über bisherige Veranstaltungen im Rahmen des Projektes kopf.head.glava

 

Mai


AHEAD of the Game

 

Ausstellung von 25 Positionen 

bis 30. 6. 2017

Kuratorin: Dr. Renée Gadsden

 

Rahmenprogramm:

Literatur-Frühstück am 10. 6. 2017

10:00 bis 13:00 Uhr

in Kooperation mit dem Kärntner SchriftstellerInnen-Verband

 

Lichtwellen und Schallwellen, Bilder und Töne, untrennbar in unseren Köpfen verbunden, gehen eigene Wege und treffen sich am vibrierenden Spiegel wider, prallen aufeinander um sich gegenseitig zu befruchten. Ein analoges Schwingungsbild.

 

Zur Ausstellung

 

Zur Videoperformance


"faces" von Edith Payer

Ausstellung  bis 30. Juni 2017 

 

 

Künstlerhaus - KLEINE GALERIE

Fotografien

 

 

 

 

Payers FACES / work in progress/ zu sehen in der KLEINEN GALERIE  im Künstlerhaus Klagenfurt. Seit 2006  ist FACES eine fotografische Sammlung von Pareidolien, also Gegenständen, Mustern oder Strukturierungen, die Gesichtsstrukturen erkennen lassen. Das Bildmaterial wurde dabei in ein einheitliches Format gebracht, um den Nachvollzug  zu erleichtern. 

 

zur Künstlerin


kopf.head.glava. Velden

3. Mai bis 28. Juni 2017

 

Galerie Volksbank Velden

Am Corso 27

9220 Velden am Wörthersee

 

 

Der Kunstverein Velden und seine Mitglieder zeigen in einer Gemeinschaftsausstellung ihre Arbeiten zum Thema kopf.head.glava. Die TeilnehmerInnen durchleuchten und ergründen das Thema aus verschiedenen Perspektiven.

 

 

 

 

Zum Projekt


Köpfe in der BV-Glalerie

8. Mai bis 19. Juni 2017

 

Feldkirchner Straße 31

9020 Klagenfurt

 

 

Der Kopf – ein monströser Gegenstand der Kunst; oder: Ist nicht der Kopf eines der monströsesten Gegenstände der Kunst überhaupt?

Markus Hanakam & Roswitha Schuller, Gertrud Weiss-Richter, Armin Guerino und Margarete Oberwelz zeigen ihre  Kopfwerke.

 

 

 

Zum Projekt


Kopf oder Zahl

Bank Austria Kunstpreis

Preisverleihung am 10. Mai 19:00

Galerie 3

Alter Platz 25

9020 Klagenfurt

 

Ausstellung bis 2. 6. 2017

Ausstellung  zum Generalthema kopf.head.glava: "Kopf oder Zahl" in der Galerie 3, Bank Austria Kunstpreis 2017, Eröffnung und Preisverleihung am  10. Mai 2017, 19 Uhr, 

Führung durch die Ausstellung: 12. Mai 2017,

14 Uhr mit Werken von  Simon Goritschnig · Matthias Bürger-Mader .  Moya Hoke · Gregor Pirker · Céline Struger und Anna Paul

 

http://www.galerie3.com/100aktuell.php


kopflastig

11. Mai   bis  30. August 2017

 

 

Galerie Kopfbahnhof

Bahnhofsplatz 1,

9210 Pörtschach

 

 

Die stillgelegten Betriebsflächen der ÖBB in Pörtschach bieten Künstler/innen eine große Präsentationsfläche.

 

Aleksandra Andrejewna (ab Juli) Isabel Belherdis, Brandy Brandstätter, Hannes Neuhold, Jörg Pagger, Eva Silberknoll und Gloria von Thurn und Taxis  zeigen ihre Werke.

 

Zum Projekt


Um-uns und in-uns

KARL VEJNIK

11. Mai   bis  18. Mai bis 2017

Turmgalerie Völkermarkt

Herzog Bernhard-Platz 1

 

 

Vejnik geht alles andere, als den gedanklich bequemen Weg. „Ich anerkenne nicht, was mir in die Wiege gelegt wurde“. Ein Leben ohne Selbstforschung wäre für ihn nicht lebenswert. Wie er die Dinge betrachtet, ist immer eine Frage des Abstands. In seinem neueren Bilderzyklus bezieht sich der Künstler in erster Linie auf Friedrich Nietzsches 1881 erschienenes philosophisches Werk „Morgenröte“.      

 

Zum Projekt


Kopfgeschichten

 

11. Mai  bis 10. Juni 2017

 

Wallnerhaus, Lind/Drau

Gemeindeamt Kleblach/Lind

 

 

Kultur.im.puls Seeboden zeigt Im Wallnerhaus, Lind im Drautal eine  Ausstellung mit dem Titel KOPFGESCHICHTEN . Zu den ausstellenden Künstlern zählen: Wolfgang Daborer,  Erika Drumel, Ingeborg Gruber, Astrid Pazelt, Luzie Pinkas, Gerold Sternig, Gerhart Weihs und Klaus Zlattinger. Die Ausstellung ist bis 10. Juni geöffnet.

Mo - Do: 8 - 12 und 14 - 17 :00, Fr: 8 - 13 Uhr


KopfanKopf  Herzogburg

12. Mai   bis  6. Juni 2017

 

Galerie Herzogburg

Burggasse 9

9300 St. Veit 

 

 

Die Ausstellung setzt sich weniger mit dem Gleichstand oder dem Endspurt eines Rennens auseinander, vielmehr mit den kreativen Köpfen, deren künstlerischer Blickwinkel nicht nur im eigenen Kopf entstanden ist sondern auch das Thema „Kopf“ hat.  In der Galerie Herzogburg und der Stadtgalerie Im Rathhaus St. Veit.

 

Zum Projekt


Kopf.Head.Glava-Reigen

12. Mai   bis 26. Oktober 2017

 

Galerie Miklautz, Alte & Neue Kunst Gmünd

Hintere Gasse 32

9853 Gmünd

20 ehemalige Gmünder Gast- und Stadtkünst-

lerInnen, die sich plastisch aber auch malerisch und grafisch mit dem Thema Kopf auseinander- gesetzt haben, sind eingeladen, sich zu präsentieren. Spannung und Ästhetik sind vorprogrammiert, wenn Zeitgenössisches im mittelalterlichen Rahmen der Galerie auf Historisches trifft.

 

Zum Projekt


Kopf: füssler-denker-gedanken

 

Die Galerie de La Tour zeigt

Maria Stracke I Harald Rath I Fritz Russ

Ausstellungseröffnung mit Lesung:

18. Mai  19:00

 

Lesung und Musik:

Performerin Martha Laschkolnig

In der Ausstellung präsentiert die Galerie de La Tour Malerei, Linolschnitte und Objekte der Künstler Maria Stracke, Harald Rath und Fritz Russ. Es ist ein besonderes Anliegen der Künstlerin Maria Stracke mit ihrer Malerei in Portraits und mit Schriftbildern, Literatur und Gedanken großer Denker und Schriftsteller zu verbinden. 

 

zum Projekt


Valentin Aigner

Installation

Vernissage 19. Mai   19:00

 

Jugendstiltheater

Goehtepark 2

9020 Klagenfurt

Durch die Installation „o.T. “ verwandelt der bildende Künstler Valentin Aigner (Stmk/Wien) das Jugendstiltheater in Klagenfurt in eine Art Kultstätte, die sich auf die verschiedenen Funktionen also öffentliche Toilette, architekturgeschichtliches Denkmal und Theaterraum beziehen. 

 

Zum Künstler


Rundumschauen

Kindermalschule Velden

Festabend am 21. Mai   17:00 - 20:00

Kärntner Kindermalschule trifft Alpe-Adria

 

Wanderprojekt bis 12 .12. 2017

Musik:  Lisa Stern &  Band

Leitung: Dr. Gerda Madl-Kren

Casineum Velden, Am Corso 17,  9220 Velden 

Die Rundumköpfe der Kärntner Kindermalschule Velden zeigen die von den  Malkindern zwischen 6 und 10 Jahren gegenseitig gezeichneten Profilporträts. Diese werden auf ca.100 cm Höhe vergrößert und ausgeschnitten und sternförmig so montiert, dass aus den Profilen ein Rundum-Kopf entsteht.

 

Zum Projekt


JUNI


Kopf! Los!

Vernissage 2. 6.  2017   19:00 Uhr

Buchpräsentation und Vernissage:

Autorinnengruppe SCRIBARIA (Texte) und Maria Mlecnik-Olinowetz (Bilder)

 

Jugendgästehaus

Neckheimgasse 6,  Klagenfurt

Buchpräsentation und Vernissage: Die Autorinnengruppe SCRIBARIA präsentiert ihr neues Buch in Verbindung mit der Vernissage der Bilder der Malerin Maria Mlecnik-Olinowetz. Im Atelier entstanden Bilder, die Köpfe in irgendeiner Form zum Thema haben. Es entstanden bei der gemeinschaftlichen Arbeit der beiden Kunstformen Malerei und Literatur Synergieeffekte. 

 

Zum Projekt


Symposion im Goethepark

 

von 9. 6. – 29. 6. Objektkunst

Sieben Bildhauer arbeiten zum Thema

kopf-head-glava

 

Präsentiert werden die Werke im Außenraum ab 30. 6. bis 7. 7. 2017

Ab Freitag, 9. Juni, arbeiten die BildhauerInnen Bojana Krizanec,  Helmut Machhammer (A), Max Seibald (A) im Bild, Jure Markota (SLO), Peter Alten (A), Risto Immonnen (FIN), Andres Klimbacher (A)  im Goethepark hinter dem Künstlerhaus in Partnerschaft mit Kärntner Firmen zum Thema kopf-head-glava. Organisiert wird das Symposion von Andres Klimbacher, Helmut Machhammer. 

 

Zum Projekt


Atelierausstellung

 9. – 23. 6.  2017

 

Im  Atelier von Maria Mlecnik-Olinowetz, Gotschuchen 12,

 

9173 St. Margareten im Rosental

 

Maria Mlecnik Olinowetz setzt sich mit ihren Köpfen in ausgefeilter Technik, mit großem Wissen und akribischer Arbeit mit der Unergründlichkeit des Unbewussten und der Vielfalt der menschlichen Ausdrucksformen auseinander.  Sie gewährt Einblick in ihr Atelier in Gotschuchen im Rahmen von kopf-head-glava.

 

Zur Künstlerin


Begegnung im Porträt

19. 6. –  29. 6.  2017  und

Präsentation am  30. 6. bis 7. 7. 2017 in der Kleinen Galerie Künstlerhaus

Klagenfurt

Ernst Gradischnig und Eva Asaad laden jeweils 3 MalerInnen und 3 FotografInnen ein, Porträts von Personen im öffentlichen Raum zu erarbeiten.

Die  entstandenen Porträts (Malerei/Foto) werden in einer Ausstellung im Künstlerhaus am 30. Juni in der Kleinen Galerie, Großen Galerie und im Park präsentiert.

 

 

 

Zum Projekt


Kopftuch - einmal anders

 

24. – 25. 6. 2017   

Heizgasse 1c im Vorgarten

9020 Klagenfurt

Zur Diskussion über das Kopftuchtragen in Österreich anhand von Bildbeispielen  von Marlies Liekfeld -Rapetti (Solventprint auf Aluminium 70x100cm). Kopftuch - einmal anders- gewissermaßen als Persiflage, hier dargestellt am entblößten weiblichen Torso, stellt zur Diskussion, was verhüllt das Kopftuch und warum? 

 

Zum Projekt


Rundumschauen

Kindermalschule Velden

Kärntner Kindermalschule trifft Alpe-Adria

 

Ausstellung in der Volksbank Velden  

27. 6. – 7.  7. 2017

 

Wanderprojekt bis 12 .12. 2017

 

Leitung: Dr. Gerda Madl-Kren

Die Rundumköpfe der Kärntner Kindermalschule Velden zeigen die von den  Malkindern zwischen 6 und 10 Jahren gegenseitig gezeichneten Profilporträts. Diese werden auf ca.100 cm Höhe vergrößert und ausgeschnitten und sternförmig so montiert, dass aus den Profilen ein Rundum-Kopf entsteht.

 

Zum Projekt


Juli


Atelier Haaskeusche #2

 

 30. 6  un 1. - 2. 7. 2017

Ausstellung

"Alle Gefühle werden Vögel" mit  Sakae Ozawa

Eröffnung 30. 6. um  19:00

Konzert: 1. Juli 20:00

David Hebenstreit aka Sir Tralala 

Tagung 10 Jahre Zimmer.Küche.Kabinett

 

Im Wald spazieren gehen oder am Strand. Die Gedanken fließen langsam aber unaufhaltsam. 

In der Ausstellung „Alle Gefühle werden Vögel“ im Atelier Haaskeusche wird Sakae Ozawa aktuelle Malereien zeigen.

 

 

zum Projekt


BRÜCKE

Ausstellung 5. 7. bis 18. 9. 2017

Ausstellung der Arbeiten der Schüler/innen der 7. und 8. Klassen des BG Tanzenberg

 

im Amt der Kärntner Landesregierung

Arnulfplatz 1,

9020 Klagenfurt

 

 

Die im Unterricht entstandenen Arbeiten zum Thema Kopf (unter der Leitung von Mag. art. Jehona Shaqiri-Petritz und Prof. Monja Petersen)

sollen eine Einbindung der Schulen und SchülerInnen in das Projekt KOPF-HEAD-GLAVA ermöglichen und auch in der Bevölkerung ein breiteres Interesse an Kunst und Kultur wecken, insbesondere innerhalb der heranwachsenden Generationen. 

 

zum Projekt 


KOPF-WEH

GALERIE MUH

Aichberg 39

9431 Wolfsberg

 1. 7. –  27. 8.  2017  

 

Öffnungszeiten: samstags, sonntags, feiertags 14:00 bis  18:00

und nach Vereinbarung

 

www.galerie-muh.wg.vu 

Der Kopf als oberstes Ende des Körpers von Menschen und sensibelste Partie des Menschen. Weh als Wort des Schmerzes. Die Künstler_innen in der Ausstellung KOPF-WEH nähern sich in grafischer, malerischer, intallativer und projektiver Weise dem Thema. Demonstriert wird u. a. auch der Verlust des allerhöchsten Gutes - des Kopfes -(kann der Verlust eines Kopfes überhaupt noch Kopfweh bereiten?) - bietet aber die Gelegenheit eines Fundes. (Galerie MUH)

 

Zum Projekt


9 x 9 vor 9 - Zeit für Dich

 

im Juli und August jeweils mittwochs um 20:51 Uhr (=  neun  Minuten vor  neun Uhr)

in der Jakobuskirche in Seeboden

 

 

Dieses Jahr beschäftigt sich die Veranstaltungs-reihe der Pfarre Seeboden und der Katholischen Aktion mit dem Thema Kopf und verschafft so bedeutenden "Köpfen" wie  Papst Franziskus, Simone Weil, Heinrich Böll, Edith Stein, Dietrich Bonhoeffer u. v. a. m. ein wenig Gehör. Ihr Leben und ihre Botschaft werden zur Sprache gebracht, und sie selbst kommen zu Wort.....

 

 

Zum Projekt 


Krieg - Theater WalTzwerk

 

am 30. 7.  2017

 

Sarah Rebecca Kühl

Text: Janne Teller

Ort: Museum am Bach

Stell dir vor, er wäre hier. Ein verblüffend einfaches Gedankenexperiment. Ein schlichtes, aber eindringliches Plädoyer für mehr Respekt und Einfühlungsvermögen. Ein theatrales Gedankenexperiment. Dargestellt von der Schauspielerin Sarah Rebecca Kühl im  Museum am Bach. Die Autorin: Janne Teller stammt aus einer österreichisch-deutschen Familie.

 

 

Zum Projekt



August

Poetry Slam 

Sonntag, 13. August

im Blumenpark Millstätter See

 

 

Es findet erstmals ein Poetry Slam in der Marktgemeinde Seeboden statt – um 18:00 Uhr 

Poetry Slam ist ein literarischer Vortrags- wettbewerb, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb einer bestimmten Zeit einem Publikum vorgetragen werden, welches  zeitgleich auch als Jury fungiert und somit den Sieger des Abends wählt!! Dieser Slam nimmt thematisch auf kopf-head-glava Bezug.

 

Zum Projekt


KUNST AM ABEND

am  Samstag, 19. 8. 2017  

Seeboden, an verschiedenen Orten

 

Seeboden bietet an einem Abend Ausstellungen an 14 Orten mit Werken von: Wolfgang Daborer, Erika Drumel, Horst Drumel, Ingeborg Gruber, Gudrun Habenicht, Margret Joch, Melanie Joch, Astrid Pazelt, Lucie Pinkas, Hans Peter Profunser, Silvia Steinacher, Gerold Sternig und Gerhard Weihs. Die Künstler sind jeweils anwesend. Das Credo des Abends: In Bewegung bleiben, den „Kunst-Spitzen“ folgen und an den verschiedenen Orten Kunst in Seeboden erleben.

 

Zum Projekt


DER KOPF IST EIN FELD ....

Ausstellung 5. 8. – 26. 8. 2017

Finissage  Samstag, 26. August, 18:00

 

Meina Schellander Arbeiten im Krastal

BildhauerInnenhaus 

[kunstwerk] krastal 

Krastaler Straße 24

9541 Einöde bei Villach

 

Beispiele von den acht  seit 1973 realisierten KOPFERGÄNZUNGEN. Diese werden mit Zeichnungen der nicht realisierten Entwürfen ergänzt. Zu sehen  u. a. die Objektinstallation APHORISTISCHER KOPFRAUM 1-4 MIT BILDVERMERK von 1983/91 und  die Rauminstallation KOPFRAUM KRASTAL mit gelaserten Schriftzeilen aus Eisenblech an den Wänden. 

Zum Projekt 



September

KOPFKULTUR

Stadtgalerie im Amthof Feldkirchen

  

Ausstellung bis  22. 9. 2017

Di bis Fr 15 - 18:00

Rathhaus, Hauptplatz 5, Feldkirchen

 

Jonny Erbler/  Nežika Novak /  Robert Trsek 

Kopfkultur  im forum amthof in Feldkirchen: Wann ist der Mensch noch nicht Mensch und wann ist er es nicht mehr. Plastik, Druckgrafik Malerei - eine Suche der Gemeinsamkeiten in der Gegenüberstellung von 3 künstlerischen Positionen und Ausdrucksformen:

Jonny Erbler/  Nežika Novak /  Robert Trsek 

Kuratorin: Dr. Barbara Biller

 

 

 Zum Projekt

 



Oktober